Lichterloo Festival

Logo Design / Branding / Webdesign / Social Media

Lichterloo
festival

der kunde

lichterloo
festival_

Das Lichterloo Festival ist ein kleines feines Musikfestival, dass durch seine besondere Location und die liebevolle Organisation zu einem echten Geheimtip geworden ist. Auf dem Plateau eines Berges in Niederösterreich, am Peilstein, gelegen, findet das Festival seit 4 Jahren jedes Jahr am Ende des Sommers neben der dortigen Schutzhütte statt. Neben regionalen Bands aus den diversesten Genres, gibt es ein feines Angebot an Kulinarik und Familien mit kleinen Kindern kommen auch nicht zu kurz.

der 1. schritt

Logo design_

Wie schon erwähnt hat das Festival ein klares Alleinstellungsmerkmal durch die Location, aber auch durch die Stimmung, die mitschwingt. Diese Stimmung, sowie das wohlig geborgene Gefühl, die daraus resultiert, habe ich in ein Logodesign gegossen. Das Häuschen soll nicht nur das Peilsteinhaus symbolisieren, sondern auch ein Gefühl des nachhause Kommens vermitteln.

Die verspielte, einzigartige Schrift spiegelt die Vielschichtigkeit und die Freude wieder, die bei dem Festival entsteht. In Kombination mit der Hauptfarbe Gelb ist das Logo eine Hommage an die Sonne, Freude und den Sommer.

Logo Standard

Logo invertiert

Logo schwarz

der 2. schritt

Schriftdesign_

Das Festival ist einfach besonders – und das soll sich auch in dem Schriftbild wiederspiegeln. Deswegen haben wir eine eigene Schriftart, nur für das Festival entwickelt. Dabei handelt es sich um handgezeichnete Buchstaben und ausgewählte Zeichen, die durch einige besondere Charakteristika gut ins Konzept des Festivals passen.

Die Schrift verfügt über das gesamte Alphabet + Zahlen + ausgewählte Sonderzeichen.

Unterstrich bei den
Buchstaben O und der Zahl 0
Charakteristisches
I mit i-Punkt
Handgezeichnete
Buchstaben

Die Lichterloo Display Standard ist eine reine Versalienschrift (Großbuchstaben). Das O und die 0 haben jeweils einen Unterstrich und lockern damit das Schriftbild angenehm auf. Trotz der reinen Versalienschrift gibt es den Buchstaben „i“ nur mit i-Punkt. Die Buchstaben sind allesamt frei per Hand gezeichnet und folgenden dabei wenigen festgesetzten Regeln.

der 3. schritt

Festivaldesign_

Der rote, oder in diesem Fall gelbe Designfaden wird auch durch das restliche Festivaldesign durchgezogen. Definierte Gestaltungselemente wie die große Wolke oder das O aus der Schriftart finden immer wieder ihre Anwendung und sind somit Charakter des Designs. Neben klassischen Stickern und Postern wurden unter anderem auch Bieruntersetzer als Werbemittel und natürlich hochwertige Tickets gestaltet.

Sticker

Um das Festival unter Interessierten zu verbreiten wurden 2 Sticker entworfen. Eine klassische Variante und eine mit mehr Informationen.

Plakat

Das diesjährige Festivalplakat spielt mit einer Erweiterung des Logos in Form der Wolke. Die selbst entworfene Schrift trägt maßgeblich zum Gesamtkonzept bei. 

Bierdeckel

Um im Vorfeld im Gasthaus Peilsteinhaus Werbung für das Festival zu machen wurden Bierdeckel mit einem QR-Code auf der Rückseite entworfen, die zusätzlich für Aufmerksamkeit sorgen sollen.

Tickets

Für das Festival wurden neben Online-Karten auch physische Vorverkaufskarten angeboten, die gleichzeitig auch als Erinnerung dienen können. Diese tragen das gewohnte Bild aus Schrift und Elementen. Auf der Rückseite ist sogar ein Wanderplan zu finden.

der 4. schritt

Festivaldesign vor ort_

Genauso wie die Printmedien, waren auch das Bühnenbild und die Dekoration des Festivals teil des Auftrags. Das Konzept der bunten Lichter, die Hintergrundbanner, sowie die symmetrischen Seitenbanner und natürlich die recht ungewöhnliche Bühnenform machen das Festival ein weiteres Mal zu etwas Besonderem.

der 5. schritt

website_

Bei einem Festival gibt es viele Informationen, die an die Besucher gelangen sollen. Einerseits passiert das über Social Media, aber auch die Website dient als gute Erstquelle, um Informationen zu transportieren und Antworten zu finden. Die Website ist schließlich als Onepager Design, die Bands stehen dabei im Fokus. Neben allgemeinen Informationen erhält der Besucher eine klare, nett gestaltete Karte des Festivalgeländes und des Wanderweges. Natürlich ist die Website vor allem eines: Optimiert für alle Endgeräte, also Responsive, denn wenige Festivalbesucher haben ihren Laptop dabei.

der 6. schritt

social media_

Der letzte Schritt muss Social Media sein. Gerade für ein Festival bieten sich die diversesten Kanäle bestens an, um das Feeling des Events zu transportieren. Ankündigungen, Moos-Bilder, Quiz-Spiele und Bandpräsentationen. All dies eignet sich wunderbar und wurde in Form eines Contentplans vor und jeweils nach dem Festival umgesetzt. Denn eines ist klar: Nach dem Festival ist vor dem Festival.

Selbst überzeugen?

Deine Idee hat das potenzial, genauso cool zu werden?

Let's go

IMAK Versicherungsmakler

Logo re-Design / Webdesign / Social Media

IMAK
versicherungsmakler

der kunde

Imak
versicherungs
makler_

Die Imak Versicherungsmakler GmbH ist ein Unternehmen, dass sich seit 1977 mit der gewissenhaften Vermittlung von Versicherungen aller Sparten beschäftigt. Klarerweise funktionieren manche Bereiche heutzutage etwas anders als 1977. eine Website war damals nicht Standard und Social Media noch lange kein Begriff. Das Firmenlogo hat sich der Eigentümer selbst gestaltet. 

IMAK Logo

der 1. schritt

Logo re-design_

was bisher geschah

Wie bereits geschrieben stammt das ursprüngliche Logo (unten links zu sehen vom Eigentümer der IMAK. Abgesehen von der schwer lesbaren Schrift des “mak” und der eingeschränkten Nutzbarkeit bei kleinen Anwendungen, ist die Grundidee des Logos gut abgebildet. Da die IMAK in früheren Zeiten hauptsächlich den Industriebreich bediente, sollte auch das Logo eine Fabrik mit Schornstein als “I” darstellen. Das Dach aus dem gerundeten Bogen soll den Industriebezug schließlich abrunden. 

was danach geschehen ist

Das neue Logo ist insgesamt dynamisch und moderner. Das “I” hat eine harmonischere Form, der i-Punkt ist etwas kleiner und weniger dominant. Dafür gibt es keine Schräge mehr unter dem i-Punkt. Die Typografie des “mak” wurde angepasst und in die Moderne geholt. Genauso wie der Firmenslogan. Allgemein wurden Abstände angeglichen und eine neue Farbwelt definiert.

Before After

farbdefinition und anwendung

logo design_

Das neue Logo ist nicht nur in der Standard-Variante, sondern auch auf Hintergründen in Weiß also auch in Schwarz verwendbar. In der Anwendung sieht das Logo folgendermaßen aus.

Logo Standard

Logo weiss

Logo schwarz

der 2. schritt

Corporate design_

Neben der Neugestaltung des Unternehmens-Logos waren nun die Geschäftsdrucksorten und vor allem der bleibende Eindruck beim Kunden – die Visitenkarte – zu gestalten. Mit der Farbdefinition und diversen Gestaltungselementen aus dem Logo wurden hier moderne und professionelle Dokumentvorlagen und Visitenkarten erstellt. 

visitenkarten

stationery design: briefpapier/kuvert

der 3. schritt

webdesign_

Die Webite der IMAK war lange Zeit am neuesten Stand der Technik – bis sich die Technik rasant weiterentwickelte. Die Website der IMAK blieb aber gleich. Eine veraltete Bildsprache, veraltete Verwaltungsmöglichkeiten und vor allem: Keine Anpassung auf Endgeräte, also Responsive.

Dies alles war die Herausforderung für die konzeptionelle und visuelle Umsetzung der neuen Website der IMAK. Das Ergebnis ist eine umfassende, informative und moderne Website, wie sie sonst sogar nur wenige Versicherungsanstalten zu bieten haben. 

der 4. schritt

social media_

Nach dem erfolgreichen Website-Projekt war nun der nächste Schritt angesagt: IMAK goes Social Media! Dabei waren vor allem Facebook, Instagram und Linkedin im Fokus. Für die Kanäle wurde im Vorfeld ein umfassender Postingplan sowie ein Design Manual erstellt. Das Ziel der Kanäle ist trotz schwierigem Thema: Kein Verkaufen – nur Informieren! Dies wird durch spannende Aufklärungen und Themen realisiert. 

Gemeinsam mit einer ansprechenden Bildsprache und einem ansprechenden Design ist die IMAK nun im modernen Zeitalter angekommen.

Selbst überzeugen?

Deine Idee hat das potenzial, genauso cool zu werden?

Let's go